Mackey Airlines, gab es in der Geschichte der US- amerikanischen Luftfahrt zwei Mal.
Colonel Joseph C. Mackey gründete seine Mackey Air Transport am 30.9.1946 und schlug den Sitz in Fort Lauderdale auf.
Mit zwei Grumman Goose nahm man den Charterflugbetrieb rund um Florida auf.
Das Geschäft lief gut, so dass zwei Douglas DC-3 bestellt werden konnten. Gleichzeitig beantragte man die Streckenrechte zu den Bahamas und nach Havanna.
Diese wurden am 2.1.1953 genehmigt, so dass der Flugbetrieb von Fort Lauderdale, Miami und West Palm Beach aufgenommen werden konnte.
Da sich die DC-3 sehr schnell als zu klein erwies, kaufte man 1956 drei Douglas DC-4 gefolgt von zwei Douglas DC-6 im Jahre 1962.
Der Vollständigkeit wegen sollte man noch erwähnen, dass Mackey 1957 zwei Fokker F-27 bestellt hatte, die jedoch nicht zur Auslieferung gelangten.
Inzwischen bediente man auch Haiti, sowie die Turks- und Caicosinseln.
Durch diese Expansionen war man direkter Konkurrent von BOAC – Cunard, welche regelmäßig im Rechtsstreit mit Mackey bezüglich Streckenrechte und Ticketpreise trat.
Während dieser Zeit, Mackey war sichtlich angeschlagen, übernahm Eastern Airlines die Gesellschaft zum 10.1.1967.
Colonel Joseph C. Mackey ließ sich jedoch nicht entmutigen und gründete seine zweite Airline mit dem Namen Mackey International Airlines am 1.2.1969.
Übrigens war der Konkurrent BOAC - Cunard nicht mehr zu fürchten, denn diese Allianz wurde gegen Ende des Jahres 1966 bereits aufgelöst.
Abermals von Fort Lauderdale bediente Mackey vorerst mit Kleinflugzeugen, wie der Beech-99, Piper Navajo und –Aztek, sowie DeHavilland Canada DHC-6 einige Ziele in Florida, den Bahamas und den Westindischen Inseln.
Die Entwicklung schien mit der ersten Mackey identisch, denn die Expansion war rasant. 1970 schaffte man sich die erste von acht Convair CV-440 an und nutzte Miami und West Palm Beach abermals als weitere Abflughäfen. Ab 1973 gelangten die ersten Douglas DC-6 zur Flotte, welche Mackey bis zum Konkurs nutzte und somit eine der letzten US – amerikanischen Airlines war, die diesen Flugzeugtyp im regulären Passagierbetrieb einsetzte.
Inzwischen bediente man 21 Ziele auf den Bahamas und den Westindischen Inseln.
1979 wurde die in Gainesville, Florida ansässige Charter Airlines übernommen, welche die gleichen Ziele wie Mackey hatte und mit ihren CV-580 in die Flottenpolitik der Airline passte.
Weiterhin schaffte man sich in den nächsten beiden Jahren vier Douglas DC-8 an und bediente erstmals Las Vegas und Los Angeles.
Wie sich herausstellen sollte war dieser Expansionsschritt nicht sinnvoll, betrat man doch nun neues Terrain was die Konkurrenz anbelangte.
Man sah sich Eastern Airlines, TWA, Delta Airlines, aber auch Pan American gegenüber.
Letztgenannte hatte gerade National übernommen um im Binnenmarkt stärker Fuß zu fassen.
Den nun folgenden Preiskämpfen konnte man nur eine dünne Finanzdecke entgegensetzen, zumal die Douglasjets ebenfalls einiges an Unterhaltskosten beitrugen.
Stichproben auf Sicherheit und Wartungsreglements seitens der FAA führten im Oktober 1980 zur Stillegung der Flotte.
Die Gesellschaft bot aber weiterhin ihren Charterservice über dritte Airlines bis Mitte 1981 an, jedoch war der Bankrott nicht mehr abzuwenden.
Im Oktober 1981 musste Mackey den Gang zum Konkursrichter antreten.
|